Ein paar Fotos von der Messe, die bestens besucht war - vor allem waren die Kinder interessiert wie stark sie sind.
Von Von 04.-06.11.2011 findet in Wels wieder die Messe "Gesund Leben 2011" statt. Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen Stand vom ESV-Wels aufstellen. Es würde uns freuen, die Leser unsere Homepage begrüssen zu dürfen. Vielleicht ist ja "ER" oder "SIE" interessiert an einem Stoss- oder Reissversuch. Wir würden uns jedenfalls über einen Besuch am Gewichtheberstand sehr freuen.
***************************************************************************************************
Hervorragend schlug sich die WKG Buchkirchen/Wels bei den ersten beiden Runden der Regionalliga-West. Bei der 1. Runde am 10.09.2011 mussten wir total geschwächt an den Start gehen, da unsere starken Leistungsträger alle für längere Zeit wegen gröberer Verletzungen ausfallen.
Mit den Leistungen von Nina Eichhorn (53/63/116), Lackner Fritz (71/86/157), Scherleithner Harald (68/75/143), Krammer Christoph (90/108/198) und Christian Ebner (96/112/208) konnten wir trotzdem 1.124,18 Punkte erreichen, was uns den 6. Zwischenrang bescherte. Nina biss die Zähne zusammen, denn die hatte einen kleinen Unfall wobei Ihre Handinnenflächen ziemlich stark in Mitleidenschaft gezogen waren. Christoph Krammer konnte seine Kraft leider nicht einschätzen und ist zwei Mal knapp an 94 kg im Reissen gescheitert und Scherleithner bestätigte sich auch wieder mit seiner Standardleistung ohne Training.
Die 2. Runde am 08.10.2011 war ebenfalls noch ersatzgeschwächt, jedoch gingen unsere verletzten Athleten, Helmut Ebner und Jürgen Pfaffenberger dennoch an den Start. Die Mannschaftsleitung konnte sich dann doch gleich wieder sehen lassen. Mit Helmut Ebner, Hüftprobleme, (85/115/200), Jürgen Pfaffenberger, Rückenverletzung, (85/110/195), Daniel Ebner, Trainingsrückstand aufgrund der Arbeitszeiten, (84/110/194) und Morina Zenun (76/92/168), sowie dem Mannschaftsbesten Christian Ebner (100/120/220), der im heurigen Jahr seine beste Leistung aufzeigte, erreichten wir 1.212,80 SC-Punkte und konnten uns somit bis auf den vierten Zwischenrang hinaufarbeiten.
Für die 3. Finalrunde in Weng wird somit Spannung pur vorausgesagt.
***************************************************************************************************
Bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften in Salzburg schlugen die Welser, trotz einiger Hindernisse, wieder kräftig zu:
Lackner Fritz gewann die AK IV (- 85kg) mit 157kg im ZWK und Rang 7 in der Allg. Klasse
Pfaffenberger Josef holte Silber in der AK VII (- 85kg) mit 120kg im ZWK und Rang 12 in der Allg. Klasse.
Fischereder Josef konnte ebenfalls Silber jedoch in der AK VIII (- 85kg) mit 110kg im ZWK erringen und bestätigte sich in der Allg. Klasse mit Rang 14.
Hörmandinger Helmuth gewann die AK VI (- 105kg) und sicherte sich in der Allg. Klasse die Bronzemedaille mit einer Zweikampfleistung von 160kg.
Die beiden Pechvögel Scherleithner Harald und Ebner Christian konnten leider nicht an den Start gehen, da auf der Fahrt nach Salzburg das Auto einen Motorschaden erlitten hat und der noch
immer verletzte Athlet Pfaffenberger Jürgen konnte leider auch nicht einspringen, da er als Schiedsrichter fungierte. Dadurch kam auch keine Mannschaftswertung zu Stande - schade.
***************************************************************************************************
Eine mannschaftlich gute Leistung konnte bei der 4. Runde gegen Bad Häring erreicht werden. Besonders die Jungen Buchkirchner gaben Ihr Letztes. Nina Eichhorn,
Wiesmeir Paul und Morina Zenun zeigten jeweils 2 persönliche Bestleistungen im Stossen. Daniel Ebner und Markus Giacomuzzi glänzten ebenfalls mit mustergültigen Versuchen.
Die Bad Häringer waren aber doch zu stark und so verloren wir den Kampf mit 4 : 0. Pfaffenberger Jürgen mußte leider, verletzungsbedingt, den Kampf von der Coachzone
beobachten.
***************************************************************************************************
Ein überaus medaillenträchtiges Wochenende ging in Feldkirchen (Stmk.) vorüber. Unsere Masters-Athleten zeigten den übrigen Bundesländern, dass wir aus Wels
noch immer mitmischen können. In der Mannschaftswertung konnten wir Platz 2 heimstemmen - mit einer Gesamt-Melzerpunkteleistung von 1.372,36.
Unser Ältester, Fischereder Josef, konnte in der AK VIII (-85 kg) Platz 3 mit 215,86 Melzerpunkten für sich entscheiden, obwohl er mit einem Muskeleinriss am Oberarm kämpft.
Pfaffenberger Josef konnte seinen Gegner leider nicht in den Griff bekommen und kassierte daher die Silbermedaille für 271,74 Melzerpunkte in der AK VII (- 85 kg).
Hörmandinger Helmuth, AK VI, gewann Gold in der Klasse +105 kg, mit 292,68 Melzerpunkten.
Lackner Fritz konnte mit 259,22 Melzerpunkten in der AK IV (-85 kg) den sehr guten 2. Platz erringen.
Der Jüngste der Masters, Pfaffenberger Jürgen, AK II (-85 kg) sicherte sich bereits nach den 1. Versuchen die Goldmedaille und brillierte mit 332,85 Melzerpunkten.
Mannschaftlich gesehen - ein sehr gutes Ergebnis, wozu man allen Athleten nur gratulieren kann!
***************************************************************************************************
In Tirol ist der Wettkampf immer besonders spannend. Die Rumer warteten mit einer exzellenten Mannschaft auf, sodaß wir leider 2:0 (-55,15 SC-Pkte) verloren haben. Durch den
Ausfall der verletzten Athletin, Nina Eichhorn, war der Punktevorsprung der Tiroler leider nicht einholbar. Paul Wiesmaier, der derzeit in der Schule in Waidhofen keine Möglichkeit
hat, zu trainieren, mußte für die verletzte Nina einspringen. Er bemühte sich, trotz seiner Rückenprobleme sehr und brachte 5 gültige Versuche zur Hochstrecke. Morina Zenun,
das junge Kraftpaket der Buchkirchner, zeigte den Tirolern ebenfalls 5 mustergültige Versuche. Ebner Christian konnte seine vorgenommene Leistung von 97/117 kg in die
Tat umsetzen. Giacomuzzi Markus gelang dies leider nicht so gut und scheiterte knapp an 125 kg im Stossen. Trotz der Stärke der Tiroler lag die Tagespunktebestleistung
jedoch beim Welser, Jürgen Pfaffenberger. Er zeigte im Reissen eine fehlerlose Serie und beendete diese mit 115 kg. Beim Stossen war er leider übermotiviert und so
misslangen im beim Gewicht von 142 kg leider beide Versuche, war aber über seine SC-Punkteleistung trotzdem sehr erfreut.
***************************************************************************************************
Wieder ausgezeichnete Leistungen konnten die Welser bei den ASKÖ Landesmeisterschaften und Landesmeisterschaften der Masters erkämpfen. Fast alle Athleten mussten
in der Gewichtsklasse bis 85 kg starten, wo das Teilnehmerfeld am Stärksten war.
Gewonnen hat die Allg. Klasse unser, nun 40jähriger Gewichtheber, Jürgen Pfaffenberger. Er gewann auch die Altersklasse II und wurde Tagestbester Athlet.
Fritz Lackner gewann die Silbermedaille in der AK IV und wurde ausgezeichneter 5. in der Allg. Klasse.
Pfaffenberger Josef konnte die Goldmedaille in seiner Altersklasse - VII - gewinnen und den 7. Rang in der Allg. Klasse erreichen.
Fischereder Josef, unser wiedererwachter Athlet aus früherern Jahren, mußte sich lediglich einen Gegener geschlagen geben und kassierte die Silbermedaille in der AK VIII,
in der Allg. Klasse belegte er den sensationellen Rang 8.
Hörmandinger Helmuth gewann in der Allg. Klasse (+105 kg) sowie in der AK VI den 1. Platz und freute sich ebenso wie seine Vereinskollegen über den Medaillenregen.
***************************************************************************************************
Welser Oldies, unter diesem Namen starteten letzten Sonntag unsere Masters bei der 1. Teamcup-Runde. Mit Scherleithner Harald, Lackner Friedrich und dem wieder
aktivierten "echten" Oldie, Fischereder Josef, konnten wir den 3. Zwischenrang erstemmen. Fischereder erreichte mit seiner Leistung, 50 kg im Reissen und 65 kg im Stossen und
der Melzerleistung von 277,88 Punkten bereits das EM Limit. Er freut sich schon auf die heurige EM in Heinsheim. Scherleithner Harald mußte als Jüngster Master für den
verletzten Pfaffenberger Josef antreten, daher war auch der Abstand auf die zweitplatzierten Voestler 1000 nicht aufzuholen. Die Salzburger gewannen die 1. Runde mit
23,53 Melzerpunkten Vorsprung. Tagestbester wurde Anglberger Johann mit 353,65 Melzerpunkten. Die Gegenrunde am 27.08.2011 in Linz wird von unseren Oldies
schon sehnsüchtigst erwartet.
***************************************************************************************************
Die 1. Runde in der Regionalliga West ging letzten Samstag über die Bühne. Die WKG gewann den Kampf überlegen mit 4:0 in Punkten. Ganz besonders hervorzuheben sind die
Leistungen der beiden Jungen, Nina Eichhorn und Zenun Morina. Beide gingen das 1. Mal in einer Mannschaftsmeisterschaft an den Start. Nina brillierte mit 6 gültigen Versuchen,
trotz angehender Grippe und gab 51kg im Reissen und 62 kg im Stossen zum Besten. Zenun gelang ebenfalls ein sehr guter Start mit 74 kg im Reissen und 89 kg im Stossen.
Ebner Christian, Ebner Daniel und Jürgen Pfaffenberger gingen für die Welser an den Start. Zusammen erreichte die Mannschaft 1.246,29 Sinclairpunkte, das waren um
155,32 SC-Punkte mehr als der Gegner, AK Weng, erreichen konnte.
***************************************************************************************************
Für das Sportjahr 2011 müssen wir leider den Abgang von Jürgen Eichhorn verzeichnen. Jürgen will seine Karriere beim SK Voest fortsetzen, wir wünschen ihm viel Erfolg.
Auch Martin Pfaffenberger hat sich ganz dem SK Voest versprochen - er ist somit zur Gänze übergetreten.
Dafür konnten wir uns mit der Union Buchkirchen zusammenschließen und eine WKG gründen. Die jungen Talente von Union Buchkirchen gehören gefordert und das ist uns
"alten Talenten" bei der Mannschaft natürlich sehr hilfreich. Mit Nina Eichhorn, Paul Wiesmeier und Zenun Morina, sowie Andrea Reithner können wir auf ein erfolgreiches Jahr
nach vorne blicken.
FUNKTIONÄRE:
Obmann: Helmut Ebner Stellvertreter: Jürgen Pfaffenberger
Kassier: Christian Ebner Stellvertreter: Fritz Lackner
Schriftführer: Brigitte Pfaffenberger Stellvertreter: Jürgen Pfaffenberger
Zeugwart: Josef Pfaffenberger Stellvertreter: Georg Ruff
Jugendtrainer: Jürgen Pfaffenberger
Trainer: Klaus Hofwimmer
Pressetexte: Brigitte Pfaffenberger
Homepage: Brigitte Pfaffenberger
TRAININGSZEITEN: Montag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
NÜTZLICHE LINKS:
Wetter - Wels - aktuell || wetter.at www.esv-wels.at/ www.ooegv.net
www.brigitte-pfaffenberger.at www.pfaffis-idee.at www.gewichtheben.net